Die Wahrheit braucht lange Sätze – und viel Zeit

Veröffentlicht am 31.01.2017 in Presseecho

aus: WKZ v. 30.1.2017

 

 

 

 

 

 

 

 

Rudolf Scharping beim 15. Lichtmessempfang der SPD Rems-Murr

Von unserem Redaktionsmitglied Martin Winterling

Waiblingen. Jürgen Hestler ist ein begnadeter Redner. Die Begrüßungen des SPD-Kreisvorsitzenden bei den Lichtmessempfängen sind rhetorische Feuerwerke. Rudolf Scharping, der Gastredner am Sonntagabend im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen, wägt seine Worte eher bedächtig ab und beendete seine Rede mit den Worten: „Ich hoffe, ich habe sie nicht gelangweilt.“


Welches Zitat von Erhard Eppler würde besser zur aktuellen Weltlage passen, der Donald Trump seinen Stempel aufdrückt: „Wo die Sprache nicht mehr trägt, wird der Geist machtlos und die Macht geistlos.“ Das Zitat stand über dem 15. Lichtmessempfang der SPD und brachte auf den Punkt, was das Heute ausmacht. Jürgen Hestler erzählte dazu eine kleine Geschichte. Weil die nackte Wahrheit von den Menschen nicht gemocht wurde, ist sie vom Märchen in hübsche Kleider gesteckt worden. Das Märchen habe jedoch auch die Lüge neu eingekleidet, so dass Lüge und Wahrheit nicht mehr zu unterscheiden sind. Oder nur mit viel Mühe, vor allem aber nicht in kurzen Sätzen à la Twitter. Wahrheit benötige lange Sätze, Nebensätze und Kommata. „Wahrheit braucht Zeit!“, sagt Hestler.

Für Rudolf Scharping ist Donald Trump sowohl ein Warnsignal als auch Chance. Ein Warnsignal für all das, was in der Politik und in der öffentlichen Auseinandersetzung alles möglich geworden ist. In Zeiten von Twitter und Facebook verbreiten sich Unwahrheiten in Windeseile – und Lügen werden nicht mehr als solche entlarvt, sondern zu „alternative facts“, wie eine Sprecherin eine plumpe Lüge bezeichnete.


Eine Chance sei Trump ebenfalls. Auf Dauer komme er mit seiner Politik nicht durch, sagte Scharping. Der US-Präsident führe Europa jedoch vor Augen, dass Europa nur gemeinsam Menschenwürde, Demokratie und Freiheit bewahren könne.


Wie sich die Zeiten ähneln, nahm Scharping sein Publikum auf eine Zeitreise mit und veranschaulichte Parallelen und Unterschiede anhand von drei markanten Jahren – 1967, 1992 und 2017. Damals, 1967, habe die SPD mit der CDU eine Große Koalition gebildet. Die war notwendig, aber nicht beliebt, sie war vernünftig, aber ohne Zukunftsperspektive. Und: Gustav Heinemann (SPD) wurde zum ersten sozialdemokratischen Bundespräsidenten gewählt. Heute neige sich die Große Koalition wieder ihrem Ende zu. Frank Walter Steinmaier stehe vor der Wahl zum dritten sozialdemokratischen Bundespräsidenten.


1967 habe Israel den Sechs-Tage-Krieg gewonnen und war überzeugt, dass sich das Land mit diesem präventiven Schlag auf ewig eines Konfliktes entledigen könne. Welche ein Irrtum. 1992 zeichnete sich bei den geheimen Verhandlungen zwischen Palästinensern und Israelis eine friedliche Lösung ab. Nun könne Trump mit seiner Ankündigung, die amerikanische Botschaft nach Jerusalem zu verlegen, auf unabsehbare Zeit die Zwei-Staaten-Lösung verhindern, warnte Scharping.


Nicht nur beim „Pulverfass Naher Osten“, auch beim Blick nach China oder auf das schwierige Verhältnis von Großbritannien zu Europa schließt sich für Scharping immer wieder dieser Kreis. Scharping warnte vor den Feinden Europas, den Rechtspopulisten wie Le Pen, Petry oder Wilders, die sich zusammenschließen, wunderte sich Scharping über den Widerspruch „Nationalisten aller Länder vereinigt euch“. Spätestens seit der Gedenkstätten-Rede des AfD-Politikers Höcke aber wisse man: „Das ist nicht nur Rechtspopulismus, das ist zunehmend Rechtsradikalismus.“


Seine eigene SPD warnte er, zu einer Sekte zu werden, wenn sie irgendwelche Mehrheiten auf Parteitagen mit Mehrheiten in der Bevölkerung verwechsle. Die SPD müsse wieder lernen, den Menschen aufs Maul zu schauen, aber nicht nach dem Mund zu reden, nannte er Rheinland-Pfalz ein gutes Beispiel, wie ein konservatives Land seit 26 Jahren von der SPD regiert werden könne.
Freiheit und Gerechtigkeit seien genauso wenig Gegensätze wie Freiheit und Sicherheit, sagte Scharping mit Blick auf Terrorismus und Flüchtlingskrise. Das Land könne seine Freiheit nur erhalten, wenn sich die Menschen sicher fühlen. Dazu gehört für ihn, Hilfsbedürftige mit offenem Herzen und offenen Armen aufzunehmen, aber auch Flüchtlinge, die die Hilfsbereitschaft missbrauchten, so schnell wie möglich rauszuwerfen. „Schon im Interesse der Schutzbedürftigen.“

 
 

Homepage SPD Rems-Murr

Termine

Alle Termine öffnen.

09.06.2024, 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Kommunal- & Europawahl

Alle Termine

SPD und Jusos im Netz

SPD BW / SPD Rems-Murr
Jusos BW
/ Jusos Rems-Murr

MandatsträgerInnen der Region

Jürgen Hestler - Mitglied des Kreistags und Kreisvorsitzender
Gernot Gruber - Mitglied des Landtags
Christian Lange - Mitglied des Bundestags und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
Evelyne Gebhard - Mitglied des Europäischen Parlaments

Koalitionsvertrag 2018 (CDU, CSU, SPD)

 

http://www.guelistan-yueksel.de/wp-content/uploads/2013/11/banner-koavertrag-data-e1385546857314.png

 

"Lesenswert ..."

Wolf Lotter (2018): Innovation. Streitschrift dür barrierefreies Denken.

Allerorten werden die innovativen Kräfte in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft beschworen – aber Technologieskandale und scheiternde Großprojekte erwecken den Eindruck: Es geht nicht voran in Deutschland. Was Innovation wirklich bedeutet und wie man die Kräfte des barrierefreien Denkens nutzen kann, zeigt Wolf Lotter, Gründungsmitglied und ständiger Autor des Wirtschaftsmagazins »brand eins« in seinem neuen Buch.

mehr

Ernst Ulrich von Qeizsäcker, Anders Wijkman u.a. (2018): Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt. Club of Rome: Der große Bericht.

Bis 1990 gab es den Kalten Krieg. Aber als der Kommunismus weg war, ist das Kapital arrogant geworden und hat in allen Ländern der Welt die Deregulierung durchgekämpft. Und eine Zeit lang hat man auch geglaubt, das ist gut für alle. Aber das stimmt überhaupt nicht. Es ist erstens schlecht für die Natur, zweitens sehr schlecht für die künftigen Generationen und drittens ist es auch für den normalen Alltag schlecht, zum Beispiel Finanzkrisen, die auch durch Deregulierung ausgelöst worden sind. Wir müssen also die Arroganz des Kapitals wieder in die Schranken weisen und das heißt Regulierung auf internationaler und nationaler Ebene." Ernst Ulrich von Weizsächer

mehr

Sigrid Klausmann/Walter Sittler (2017): Nicht ohne uns! - Not without us!

15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme - Ein Film der Dokumentarfilmerin Sigrid Klausmann (nach einer Idee von Walter Sittler) über die Zukunft unseres Planeten, die unsere Kinder einmal mitgestalten werden - ein Appell an uns alle: NICHT OHNE UNS! (Filmprojekt und interaktive Plattform für - nicht nur für - Kinder).

mehr

Pierre Rabhi (2018): Manifest für Mensch und Erde. Für einen Aufstand des Gewissens.

Unser Planet krankt an der Menschheit. Energie-, Klima- und Nahrungsmittelkrise sind Symptome der größten Naturkatastrophe der Erde. Der Mensch erschöpft ihre Ressourcen, bringt das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot und betreibt eine zerstörerische Landwirtschaft. Pierre Rabhi – Galionsfigur der Entschleunigungsbewegung, militanter Umweltaktivst, Landwirt in den Cevennen mit südalgerischen Wurzeln – fordert in diesem Manifest einen Aufstand des Gewissens. Dabei geht er über den bloßen Kampf gegen die Imperative der Produktion, des Wettbewerbs und der Wirtschaftlichkeit hinaus. Er erinnert uns daran, dass ein Leben unter Missachtung der Gesetze des Lebenden nicht möglich ist, dass es kein Leben abseits der Natur gibt, und dass, – gerade weil das, was wir als Zivilisation bezeichnen, nur auf Bewährung existiert, – es jedem Einzelnen von uns obliegt, der Zerstörung jetzt ein Ende zu setzen.

mehr

Stimme für Vernunft

Mitglied werden

Bildergebnis für spd logo hetze

Zeitung der Sozialdemokratie seit 1876

Friedrich-Ebert-Stiftung

Teilen und Drucken