Attraktiver Stadtkern = Attraktive Stadt

Veröffentlicht am 04.09.2019 in Fraktion

Wer unter der Woche oder vorallem an Samstagen durch die Schorndorfer Altstadt schlendert oder mit auswärtigen Freunden einen Streifzug durch die Gassen macht, der hat es schon erlebt: Man wird gefangen genommen vom Flair der (Alt-)Stadt und erntet respektvolles Erstaunen über die Vielfalt des innerstädtischen Lebens- und dies nicht nur in Zeiten der Gartenschau. Dies hat vielfältige Gründe.

Einer der Gründe ist sicher die noch bestehende differenzierte Struktur von Einzelhandelsgeschäften. An vielen Orten sind diese fast gänzlich aus dem Stadtbild verschwunden. In Zeiten, in welchen fast ausschließlich Filialen internationaler Großkonzerne die Fußgängerzonen prägen kommt der Stärkung des individuellen Einzelhandels und einer Gastronomie eine hohe Bedeutung zu. Wir müssen die Stadt selbst zum Event machen, damit die Menschen beim Genuss dieses Events auch die Geschäfte, Cafés und Restaurants besuchen. Wir in Schondorf können und wollen hier bewusst diesen Weg beschreiten. Wir wollen die Menschen dauerhaft an Schorndorf binden und versuchen sie in unserer Stadt zu halten. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Kaum aufzuhalten scheint die Abwanderung der Kaufkraft ins Internet oder in Richtung der neu entstandenen Stuttgarter Einkaufstempel. Die Attraktivität unserer Innenstadt zu erhalten ist eine gemeinsame Aufgabe aller Menschen und Organisationen in unserer Stadt. Wir müssen die Attraktivität des Altstadtkerns erhalten und ausbauen. Wir sind froh, dass wir mit unserem Anstoß einer breiten Bürgerbeteiligung, ausgehend von der Diskussion um den unteren Marktplatz, eine lebhafte Auseinandersetzung von Bürgern, Einzelhändlern, Unternehmen und Institutionen mit diesem Thema initiiert haben.  
Eines ist dennoch auch klar, wir müssen diesen Wandel selbst gestalten mit kreativen und zukunftsweisenden Ideen und deren zielgerichteten Umsetzung. Die SPD-Fraktion im Gemeinderat unterstützt ausdrücklich und geschlossen diese Zusammenarbeit. Vielleicht kann es doch gelingen, gegen den Trend, die Menschen aus dem Internet förmlich zurück in die Geschäfte unserer Stadt zu holen. Wie das gehen könnte, kann man derzeit an der Belebung der Höllgasse erleben. In den letzten Wochen konnten Sie uns regelmäßig auf dem Wochenmarkt zum Gespräch über diese Themen antreffen. Besuchen Sie uns!

Wir stehen Ihnen am kommenden Samstag in der Zeit von 09.30 Uhr bis 12. 30 Uhr wieder Rede und Antwort. Gerne auch per Mail oder Telefon an thomas.berger@schorndorf.de oder 07181-2599620 oder jede/n der Gemeinderatsfraktion der SPD (www.spd-schorndorf.de).

Fraktionsbeitrag von Thomas Berger in Schorndorf Aktuell

 
 

Homepage SPD Schorndorf

Termine

Alle Termine öffnen.

28.07.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD-Stammtisch
Diskussion zum Thema: Was hat die aktuelle Politik der Regierung für Auswirkungen in meinem Alltag? …

Alle Termine

SPD und Jusos im Netz

SPD BW / SPD Rems-Murr
Jusos BW
/ Jusos Rems-Murr

MandatsträgerInnen der Region

Jürgen Hestler - Mitglied des Kreistags 
Gernot Gruber - Mitglied des Landtags

 

Koalitionsvertrag 2018 (CDU, CSU, SPD)

 

http://www.guelistan-yueksel.de/wp-content/uploads/2013/11/banner-koavertrag-data-e1385546857314.png

 

"Lesenswert ..."

Wolf Lotter (2018): Innovation. Streitschrift dür barrierefreies Denken.

Allerorten werden die innovativen Kräfte in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft beschworen – aber Technologieskandale und scheiternde Großprojekte erwecken den Eindruck: Es geht nicht voran in Deutschland. Was Innovation wirklich bedeutet und wie man die Kräfte des barrierefreien Denkens nutzen kann, zeigt Wolf Lotter, Gründungsmitglied und ständiger Autor des Wirtschaftsmagazins »brand eins« in seinem neuen Buch.

mehr

Ernst Ulrich von Qeizsäcker, Anders Wijkman u.a. (2018): Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen. Eine neue Aufklärung für eine volle Welt. Club of Rome: Der große Bericht.

Bis 1990 gab es den Kalten Krieg. Aber als der Kommunismus weg war, ist das Kapital arrogant geworden und hat in allen Ländern der Welt die Deregulierung durchgekämpft. Und eine Zeit lang hat man auch geglaubt, das ist gut für alle. Aber das stimmt überhaupt nicht. Es ist erstens schlecht für die Natur, zweitens sehr schlecht für die künftigen Generationen und drittens ist es auch für den normalen Alltag schlecht, zum Beispiel Finanzkrisen, die auch durch Deregulierung ausgelöst worden sind. Wir müssen also die Arroganz des Kapitals wieder in die Schranken weisen und das heißt Regulierung auf internationaler und nationaler Ebene." Ernst Ulrich von Weizsächer

mehr

Sigrid Klausmann/Walter Sittler (2017): Nicht ohne uns! - Not without us!

15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme - Ein Film der Dokumentarfilmerin Sigrid Klausmann (nach einer Idee von Walter Sittler) über die Zukunft unseres Planeten, die unsere Kinder einmal mitgestalten werden - ein Appell an uns alle: NICHT OHNE UNS! (Filmprojekt und interaktive Plattform für - nicht nur für - Kinder).

mehr

Pierre Rabhi (2018): Manifest für Mensch und Erde. Für einen Aufstand des Gewissens.

Unser Planet krankt an der Menschheit. Energie-, Klima- und Nahrungsmittelkrise sind Symptome der größten Naturkatastrophe der Erde. Der Mensch erschöpft ihre Ressourcen, bringt das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot und betreibt eine zerstörerische Landwirtschaft. Pierre Rabhi – Galionsfigur der Entschleunigungsbewegung, militanter Umweltaktivst, Landwirt in den Cevennen mit südalgerischen Wurzeln – fordert in diesem Manifest einen Aufstand des Gewissens. Dabei geht er über den bloßen Kampf gegen die Imperative der Produktion, des Wettbewerbs und der Wirtschaftlichkeit hinaus. Er erinnert uns daran, dass ein Leben unter Missachtung der Gesetze des Lebenden nicht möglich ist, dass es kein Leben abseits der Natur gibt, und dass, – gerade weil das, was wir als Zivilisation bezeichnen, nur auf Bewährung existiert, – es jedem Einzelnen von uns obliegt, der Zerstörung jetzt ein Ende zu setzen.

mehr

Stimme für Vernunft

Mitglied werden

Bildergebnis für spd logo hetze

Zeitung der Sozialdemokratie seit 1876

Friedrich-Ebert-Stiftung

Teilen und Drucken